Wandelkonzerte des Dorstener Chorfestivals
Zum 11. Dorstener Chorfestival gibt es in den städtischen Jubiläumsjahren 2025 und 2026 viel Chormusik, zum kommenden Altstadtfest wieder die beliebten Wandelkonzerte.

Sechs Chöre in vier Kirchen heißt es am 14. Juni 2025 in der Altstadt Dorstens – die Stadtagentur präsentiert zum Altstadtfest am Samstag ein buntes Programm in den vier Stadtkirchen. Die Chöre kommen aus Dorsten, Marl, Recklinghausen und vom Niederrhein.
Das seit vier Jahren beliebte Konzept der „Wandel-Konzerte“ präsentiert jeweils um 17 Uhr, 17.30 Uhr, 18 Uhr und 18.30 Uhr ein Kurzprogramm in St. Agatha, der Franziskanerkirche, der evangelischen Johanneskirche und in der Ursulinenkirche. Die Konzerte sind kostenlos, an den Ausgängen der Kirchen wird um eine Kollekte für die Musikerinnen und Musiker gebeten.
Der „Enjoy! Gospelchor“ unter dem Leiter Christian Löer wechselt sich in der Ursulinenkirche (Ursulastraße 8-12) mit dem ökumenischen Gospelchor „Singing Hardt“ ab. Die Sängerinnen und Sängern beider Formationen stehen für bewegende, bekannte und moderne Gospelsongs, Worship-Lieder und Popsongs in deutscher oder englischer Sprache.
In der St. Agatha-Kirche am Kirchplatz 1 empfangen die Damen von „Les Dames qui chantent“ die Besucherinnen und Besucher. Das neunköpfige Frauenvokalensemble singt von Alter Musik bis zu modernen Kompositionen Weltliches und Geistliches.
Auch die Franziskanerkirche St. Anna, Lippestraße 5, steht im Zeichen kleiner Musikensembles. Die die „Storytellers“ aus Marl kennt das Publikum bereits vom Chorfestival der vergangenen Jahre. Die Sängerinnen erzählen, geführt von Petra Behrens, musikalisch kabarettistisch witzige Alltagsgeschichten. Im Wechsel lässt das Dorstener A-Cappella-Quintett „GinFis“ noch einmal Teile seines funkensprühenden Programms „50 Years of Love“ vom erfolgreichen Programm Anfang April aufleben.
In der evangelischen Johanneskirche am Südwall 1 wird es ein musikalisches Feuerwerk der besonderen Art geben. „Avanti Mitochondrien… alles wird Glut“ ist eine lebendige Choreografie der Chor-, Musik- und Theatergruppe „Soli d´Arte“ aus Recklinghausen unter der Leitung von Katharina Höhne.
Die Stadtagentur lädt herzlich ein den verschiedenen Klangwelten zu lauschen und verspricht beste Unterhaltung.
Nach dem Altstadtfest geht das Chorfestival in diesem Jahr weiter mit einem Chorkonzert pro Monat bis zum Dezember und einem Termin im Mai 2026. Schon am 15. Juni mit „Confido“ und dem Programm „Die Große Seidenstraße“ in der Marienkirche. Das komplette Programmheft liegt in der Stadtagentur und den Kirchen aus.
Weitere Informationen zu allen Konzerten gibt es in der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, 46282 Dorsten, Telefon 02362-663066, E-Mail stadtagentur@dorsten.de, Homepage www.stadtagentur-dorsten.de.
KONTAKT